Ständchen

Ständchen
Serenade

* * *

Ständ|chen ['ʃtɛntçən], das; -s, -:
Musik, die als Huldigung (aus einem besonderen Anlass) vor jmds. Haus, Wohnung o. Ä. dargebracht wird:
man hat ihr ein Ständchen gebracht.
Zus.: Geburtstagsständchen.

* * *

Stạ̈nd|chen 〈n. 14Musikstück als Huldigung für jmdn., meist für die Geliebte, unter dem Fenster vorgetragen ● jmdm. ein \Ständchen bringen

* * *

Stạ̈nd|chen , das; -s, - [weil im Stehen gespielt od. gesungen wird]:
1. Vkl. zu Stand.
2. Musik, die jmdm. aus einem besonderen Anlass dargebracht wird, z. B. um ihn zu ehren od. ihm eine Freude zu machen:
jmdm. ein S. bringen.

* * *

Ständchen,
 
Musikstück, das zu Ehren einer Person (ursprünglich der Geliebten) z. B. vor deren Haus beziehungsweise Fenster dargebracht wird. Tageszeit, Besetzung, Form und Dauer sind nicht festgelegt. Die Bezeichnung ist seit Anfang des 17. Jahrhunderts belegt; seit dem 19. Jahrhundert begegnet sie als Überschrift von Liedern, mehrstimmigen Gesängen und Instrumentalstücken. Auch in der Oper sind Ständchenszenen beliebt. (Aubade, Serenade, Notturno)

* * *

Stạ̈nd|chen, das; -s, - [2: weil im Stehen gespielt od. gesungen wird]: 1. Vkl. zu ↑Stand (3). 2. Musik, die jmdm. aus einem besonderen Anlass meist vor seinem Haus, seiner Wohnung dargebracht wird, z. B. um ihn zu ehren od. ihm eine Freude zu machen: jmdm. ein S. bringen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ständchen — Ständchen, 1) kurze Musik, welche man Abends vor dem Hause einer Person stehend macht od. machen läßt; soll das S. feierlich sein, so ist auch wohl ein Fackelzug damit verbunden; vgl. Serenade; 2) Gesangstück, dessen Inhalt zu einem solchen S.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ständchen — Ständchen, soviel wie Huldigungsmusik, Serenade, doch nicht wie letztere mit der Vorstellung einer bestimmten Tageszeit verknüpft, da es Abend und Morgenständchen gibt. Der Form nach kann das S. in einem Liede bestehen, das der Liebhaber unter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ständchen — Ständchen, was Serenade …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ständchen — ↑Serenade …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ständchen — Sn Huldigungsmusik (auch als Ersatzwort für Serenade gebraucht) std. (17. Jh.) Stammwort. In Studentenkreisen aufgekommen. Verkleinerung zu Stand das Zusammenstehen . deutsch s. Stand …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ständchen — Ein Ständchen ist ein kleines Lied oder Musikstück, mit dem der Vortragende oder die Vortragenden meist einem einzelnen Zuhörer aus besonderem Anlass – oft überraschend – eine Freude bereiten wollen. Typisch ist dabei, dass die Vortragenden zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Ständchen — das Ständchen, (Aufbaustufe) Lied, das jmdm. zu Ehren aus einem bestimmten Anlass vorgetragen wird (meist vor dessen Haus) Beispiel: Er hat seiner Frau ein Ständchen zum Geburtstag gebracht …   Extremes Deutsch

  • Ständchen — Stạ̈nd·chen das; s, ; Musik, die man (als Überraschung) für jemanden macht, meist um ihm zu gratulieren <jemandem ein Ständchen spielen, singen> || K: Geburtstagsständchen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ständchen — Stand: Die Substantive mhd. stant »Stehen, Ort des Stehens« (14. Jh.), ahd. firstand »Verstand«, ur stand »Auferstehung«, aengl. stand »Aufenthalt, Verzug«, niederl. stand »Stand, Standort« sind Bildungen zu dem gemeingerm. starken Verb mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ständchen — * Ein Ständchen bringen (machen). Holl.: Hij maakt een standje. (Harrebomée, II, 299b.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”